top of page

Kant-Fahrt: Eine unvergessliche Reise der zehnten Klassen nach München

Vom 21. bis 23. Juli begaben sich die 10. Klassen des Immanuel-Kant-Gymnasiums auf eine gemeinsame Klassenfahrt nach München – eine Reise, die uns nicht nur als Gemeinschaft gestärkt, sondern auch inhaltlich und persönlich tief bewegt hat.


Der erste Tag begann früh am Morgen mit der Abfahrt in zwei Bussen Richtung Dachau. Dort besuchten wir die KZ-Gedenkstätte – ein Programmpunkt, der uns alle tief beeindruckt hat. Die Führung durch das ehemalige Konzentrationslager war informativ und bewegend. Besonders wurde uns dabei bewusst, wie wichtig es ist, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Viele von uns waren nachdenklich und betroffen – eine Erfahrung, die uns sicher in Erinnerung bleiben wird.



Im Anschluss fuhren wir weiter nach München und bezogen unsere Unterkunft. Am Abend machten wir uns in der Abendsonne gemeinsam auf den Weg zur Isar, wo wir den ersten Tag entspannt ausklingen ließen. Dort entstand auch ein schönes gemeinsames Gruppenfoto – ein erster Höhepunkt der Fahrt und ein Moment, der unsere gute Stimmung und den Zusammenhalt perfekt eingefangen hat.


Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Vielfalt und Eigeninitiative. Nach dem Frühstück konnten wir aus verschiedenen Programmpunkten wählen: Eine Gruppe besuchte die Sternwarte, andere bekamen spannende Einblicke bei einer Führung durch das Olympiadorf oder lernten bei einer öko-sozialen Stadtführung neue Perspektiven auf das urbane Leben kennen. Danach ging es für alle auf Stadtrallye – eine tolle Gelegenheit, München auf eigene Faust zu entdecken. Der Weg führte uns vorbei an bekannten Sehenswürdigkeiten und endete erneut an der Isar, wo einige Mutige sogar im kalten Fluss badeten. Auch an diesem Abend konnten wir in kleinen Gruppen die Stadt weiter erkunden oder einfach gemeinsam entspannen.

Am dritten und letzten Tag hieß es nach dem Frühstück: Koffer packen. Unser letzter Programmpunkt war das Deutsche Museum – eine der größten naturwissenschaftlich-technischen Ausstellungen der Welt. Hier war wirklich für jede und jeden etwas dabei: von historischen Maschinen über physikalische Experimente bis hin zu digitalen Zukunftstechnologien.


Am Nachmittag traten wir die Heimreise an – im Gepäck nicht nur Souvenirs, sondern auch viele neue Eindrücke, Gespräche und gemeinsame Erinnerungen.

Rückblickend war die Fahrt nach München für uns alle ein gelungenes Erlebnis. Sie bot spannende Inhalte, viele Möglichkeiten zur eigenen Erkundung – und natürlich auch jede Menge Spaß.Ein Dank gilt unseren Lehrkräften, die nicht nur die Fahrt organisiert und begleitet haben, sondern nachts auch regelmäßig dafür sorgten, dass im Flur irgendwann wieder Ruhe einkehrte.


\ Katharina Kett (10c) & Magdalena Hutzler (10b)

bottom of page