top of page

DFB-Junior Coach: 19 Schüler beim diesjährigen Lehrgang am IKG erfolgreich

Vom 14.07. bis zum 18.07.2025 trafen sich wieder einmal 19 fußballbegeisterte Schüler – leider waren in diesem Jahr keine Fußballerinnen unter den Teilnehmern – am IKG und kamen in den Genuss, bei einem mehrtägigen Trainer-Lehrgang unter der Leitung des WFV- und VfB-Trainers Michael Stügelmeier mitzumachen. Die Teilnehmer des Lehrgangs kamen sowohl vom IKG als auch von anderen Schulen und Vereinen aus dem Filderraum, wobei das IKG in diesem Jahr mit insgesamt 16 Teilnehmern sehr prominent vertreten war.


ree

Der Junior Coach ist ein für Jugendliche angebotener Lehrgang, den der Deutsche Fußball Bund zusammen mit dem Württembergischen Fußballverband vor einigen Jahren ins Leben gerufen hat (vergleichbar mit dem sog. Basislehrgang). Mittlerweile gibt es deutschlandweit etwa 15 000 solcher Junior Coaches.


Junior Coaches werden unter anderem in ihren jeweiligen Heimatvereinen als Jugendtrainer eingesetzt, ebenso wie in Grundschulen, Stadtjugendring oder aber auch an den jeweiligen Schulen, um z.B. Fußball AGs zu leiten, die sog. „Bewegte Mittagspause“ zu gestalten, aber auch um Sporttage, Schulturniere etc. mitzuorganisieren. Am IKG sind sie eine unverzichtbare Stütze unserer Sporttage, die bereits mehrfach als Fußball- bzw. Völkerballturnier ausgetragen wurden. Dort werden die Coaches u.a. als Schiedsrichter und in der Turnierleitung eingesetzt. Außerdem betreuen sie dort Fünft- und Sechstklässler im Verlauf des Turniers und stehen mit Rat und Tat zur Seite.


Der Lehrgang umfasst insgesamt 40 Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis. Er ist insofern nachhaltig, als dass die Absolventen nun das Rüstzeug besitzen, in ihren Vereinen oder anderswo Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen. Außerdem gibt er ihnen die Möglichkeit, noch tiefer in die Tätigkeit als Trainer einzutauchen. Der Württembergische Fußballverband gibt den Junior Coaches nach bestandener Prüfung außerdem die Möglichkeit, die Ausbildung zum C-Trainer in Angriff zu nehmen. Im Idealfall hat dies zur Folge, dass sich die Coaches dann, wie oben bereits beschrieben, ehrenamtlich engagieren.


Als lizenzierte Ausbildungsschule des Deutschen Fußballbundes hat das IKG in diesem Bereich bereits seit Jahren eine Vorreiterrolle inne, da wir, gemeinsam mit einigen wenigen Schulen, beim Projekt DFB-Junior Coach von Anfang an dabei waren  und damit auch zeigen wollen, dass eine Kooperation zwischen Schule und Verein, aber auch Verband und weiteren Partnern zukunftsfähig ist und in unserer modernen Gesellschaft wichtig und auch möglich ist.

Als verlässlicher Partner des DFB und des WFV werden wir auch zukünftig diesen interessanten Lehrgang anbieten und freuen uns darauf, auch weiterhin vielen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, Junior Coaches zu werden.


Sollte Ihre Tochter/Ihr Sohn bereits jetzt Interesse daran haben, an diesem Lehrgang im Schuljahr 2025/2026 (Klasse 9 oder 10) teilnehmen zu wollen, kann Herr Gayer (h.gayer@ikgle.de) jederzeit kontaktiert werden. Der nächste Lehrgang findet wieder im Juli 2026 statt. Die Teilnehmer müssen zu Beginn des Lehrgangs 15 Jahre alt sein. Weitere Informationen zu den Anmeldebedingungen und auch Informationen für die Eltern folgen aber wieder wie gewohnt im Laufe des Schuljahres.


\ Ga

bottom of page